Ein Unternehmen mit Zukunft
Seit Jahrzehnten fördert die EBL gezielt die Energiegewinnung durch neue erneuerbare Energie und setzt sich aktiv für einen sparsameren Umgang mit der stets kostbarer werdenden Energie ein.
Über die Linie-e
Auf wachsende Ansprüche seiner Kunden antwortet das Unternehmen mit neuen Lösungen. So investiert die EBL systematisch in innovative und nachhaltige Projekte, die allen nutzen: der Bevölkerung, der Industrie, der öffentlichen Hand, der Umwelt — und der EBL. Sie alle profitieren gleicher massen von einem langfristigen Erfolg und einer zukunftsorientierten Geschäftstätigkeit der EBL.
Speisereste und Grünabfälle enthalten Energie und wertvolle Nährstoffe. Erleben Sie, wie Kompost und klimaneutrales Biogas entstehen.
[mehr erfahren]Trockenen Fusses zur alten Francis-Turbine von 1916 und dabei erfahren, wie ein Wasserkraftwerk funktioniert? Das ist hier möglich.
[mehr erfahren]Auf dem grössten Flusskraftwerk der Schweiz erfahren Sie, wie mit modernster Technik die Stromproduktion aus Wasserkraft funktioniert.
[mehr erfahren]Entdecken Sie effiziente Solerenergienutzung im Solarkraftwerk Puerto Errado 2 im Süden Spaniens.
[mehr erfahren]Was ist genau Energie? Wie wird Energie «produziert» und wie genutzt? In diesem Vertiefungsmodul bekommst du einen breiten Überblick über die verschiedenen Energieformen und Energieträger.
[mehr erfahren]Was bedeutet Energie sparen und was kannst du dazu beitragen? Was hat unser Energiekonsum mit der Umwelt zu tun? In diesem Vertiefungsmodul lernst du alltägliche Energieverbraucher und deren Einsparpotenziale kennen.
[mehr erfahren]Hier dreht sich alles um die Sonne! Unsere zwei aufeinander aufbauenden Kurse (Level 1 & 2) widmen sich grossen und kleinen Fragen rund um die Sonnenenergie.
[mehr erfahren]Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!
Energie Zukunft Schweiz AG
Aeschenplatz 6
CH-4052 Basel
T +41 61 500 18 70
ln-zsch
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig Neuigkeiten über die spannenden Aktivitäten der Linie-e.