Wir engagieren uns seit bald 20 Jahren für diverse Energie- und Wasserversorger.
Seit ein paar Jahren dürfen wir auch ARAs zu unseren zufriedenen Kundinnen zählen.
Viele Schulen, Vereine und Firmen schätzen die Möglichkeit der Besichtigung von Versorgungsanlagen. Es ermöglicht einen Einblick in die wertvolle Arbeit von Energie- und Wasserversorgern und zeigt, wie und wieso unser Alltag "funktioniert". Öffentlichkeitsarbeit erfordert viel Zeit und Ressourcen, die neben dem eigentlichen Betrieb der Anlagen oft schwer bereitzustellen sind.
Profitieren auch Sie von unserem umfassenden Angebot und profilieren Sie sich als effizienter und menschennaher Infrastrukturbetrieb!
Gerne unterstützen wir Sie mit unserem fachlichen, didaktischen und methodischen Wissen. So nehmen Ihre Kundinnen und Kunden Sie als fortschrittlichen und nachhaltigen Anbieter wahr.
Mit von uns konzipierten Infopfaden kann Wissen rund um Energie und Infrastrukturanlagen für die Bevölkerung zur Verfügung gestellt werden.
Wir konzipieren Führungen auf Infrastrukturanlagen, die bei den Besucher:innen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Durch unsere attraktiven Angebote lernen die Schüler:innen, wie unsere Energie- und Stromversorgung funktioniert. Die Linie-e bietet dank ihrem neutralen Auftritt den Zugang zum Klassenzimmer.
Wir bringen Ihrem Guideteam das notwendige Know-how und Werkzeug in kompakter und praxisnaher Weise näher, um die Besucher:innen Ihrer Infrastruktur-Führungen zu begeistern.
Die IWB waren von Anfang an dabei und sind der grösste Kunde der Linie-e.
Warum wurde das Besucherwesen ausgelagert? Welche Herausforderungen gab es vorher zu bewältigen?
Entscheidend war die Entlastung der IWB-Mitarbeitenden aus dem operativen Anlagenbetrieb. Zudem macht es Sinn, die Besucherführungen an eine Organisation auszulagern, deren Guides nicht nur über technische Wissen verfügen, sondern auch didaktisch geschult sind. Und nicht zuletzt ist es für IWB eine Erleichterung, dass die administrative Abwicklung über die Linie-e läuft, die dafür entsprechende Mitarbeitende und Tools hat.
Was ist der Grund dafür, die Linie-e / EZS als Partner hiermit zu beauftragen? Was hat euch überzeugt?
Die Linie-e ist darauf spezialisiert, Besucherführungen in Produktionsanlagen für Energie und Trinkwasser zu konzipieren und durchzuführen. Sie deckt mit ihrem Angebot alles ab, was es für die Organisation und Durchführung von spannenden Führungen in Produktionsanlagen braucht.
Worin liegt euer konkreter Nutzen des ausgelagerten Besucherwesens? Was hat sich für euch verändert?
Die Besucherführungen sind durch die Linie-e sehr professionell organisiert, die Zufriedenheit der Besucherinnen und Besucher ist hoch, was entsprechende Befragungen immer wieder zeigen. Die Entlastung der Organisation ist ein grosser Pluspunkt.
Was spricht euch in unserer Zusammenarbeit am meisten an?
Die Zusammenarbeit mit der Linie-e ist unkompliziert, konstruktiv und professionell. Sie bietet ein Rundum-Sorglos-Paket für Unternehmen, die Besucherführungen auslagern möchten. Bei Veränderungen, zum Beispiel bei neuen Sicherheitsvorgaben, reagiert die Linie-e sehr flexibel und schnell. Das liegt auch daran, dass IWB hat eine Ansprechperson für alle Themen rund um die Besucherführungen bei der Linie-e hat, die die Informationen immer rasch an die Guides weitergibt.
Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!
Energie Zukunft Schweiz AG
Aeschenplatz 6
CH-4052 Basel
T +41 61 500 18 70
ln-zsch
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig Neuigkeiten über die spannenden Aktivitäten der Linie-e.